Nissan Silvia S14
- Umbrella Motocorp
- 14. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Was lange währt, wird endlich gut. Anders kann man dieses Projekt nicht beschreiben. Im Jahr 2022 kam diese Nissan Silvia zu uns. Damals eine ziemliche Baustelle, mit unlackierten GFK Teilen, auf Standrädern, mit Lackmängeln - und ohne Motor!
Viele Arbeitsstunden, viele Verzögerungen und viel Aufwand später konnten wir das Auto aber an den neuen Eigentümer übergeben. Nach vorheriger Absprache wurden einige Umbauten umgesetzt.

Angeliefert wurde das "Rolling Chassis" mit unlackierten GFK Schürzen, einer Carbonhaube ohne Klarlack und Lackschäden am Heck.
Die Schürzen wurden bearbeitet und korrekt befestigt. Außerdem fand ein Kouki Style Spoiler seinen Weg auf den Heckdeckel. Anschließend wurde der Wagen zum Lackierer transportiert. Hier wurden die Teile und das Heck des Autos sowie der Motorraum in OEM-Perlweiß lackiert. Die Carbonhaube wurde geschliffen und erhielt frischen Klarlack.

Der Wagen erhielt auch einen Satz Borbet DB8GT Alufelgen in 18x9.5" mit neuer Bereifung.

Am Unterboden des Nissan hat sich auch einiges getan.
Das bereits verbaute BC-Racing Gewindefahrwerk wurde auf TÜV-Maß eingestellt. Diverse Teile der Aufhängung wurden mit neuen PU Buchsen versehen. Stahlflex-Bremsleitungen sind ebenfalls zu finden. Dazu erfolgten diverse kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten unter der Silvia.
Eine neue Abgasanlage wurde bei uns im Hause handgefertigt, da der Wagen ohne Auspuff geliefert wurde.

Das umfangreichste Thema blieb jedoch die Technik bzw. der Motor.
Ein SR20DET aus unserem Bestand wanderte unter die Haube. Dieser wurde technisch aufgefrischt und ist dank diverser pulverbeschichteter Anbauteile auch optisch ein Highlight im frisch auslackierten Motorraum.

Ein Ladeluftkühler in Verbindung mit neuem Piping sorgt ebenso für Kühlung wie der Apexi Air Intake. Zusätzlich sind ein Alu-Wasserkühler samt E-Lüfter zu finden. Eine Catch-Can wurde eigens angefertigt und pulverbeschichtet.
Das neue Gehirn ist eine Link ECU welche mit einem modifizierten Kabelbaum und über neue Sensorik den Motor mit dem Auto kommunizieren lässt.
Am Ende bekam der Wagen eine frische Hauptuntersuchung, dafür wurden natürlich die Umbauten vom Sachverständigen eingetragen.
Auch wenn uns der Wagen einige Nerven gekostet hat, ist am Ende ein zeitloser Youngtimer entstanden der auch nach über 20 Jahren noch alle Köpfe auf der Straße verdreht.


Danke an Lea für die Fotos! Lea Scheffler - photosbyleaschflr
コメント